Flammkuchen

Für den Teig:

200 g Linsen Mehl
30 g  Öl

250 ml Wasser

1 Prise Salz

1 Beutel / 20 g Trockenhefe
200 g Dinkelmehl (Typ 650)

Für den Belag:
2 Zwiebeln (in halbe Ringe, dünn geschnitten)
150 g Bunte Paprika (gewürfelt)
250 g Schmand (Sauerrahm mit 24% Fett)
200 g Süße Sahne

Pfeffer und Salz

Schnittlauch (in Röllchen)

 

Für den Teig die Hefe mit den Mehlen vermischen das Salz auf die  Mehlmischung geben und mit dem Öl und Wasser zu einem homogenen Teig kneten und zugedeckt 30 min. an einem warmen Ort gehen lassen. In der Zwischenzeit die Paprika putzen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Scheiben hobeln. Schmand und süße Sahne mit Salz und Pfeffer verquirlen. Den aufgegangenen Teig vierteln. Jedes Teigstück am besten auf einem großen Stück Backpapier zu einer hauchdünnen oval oder runden Platte auswellen. Je 1/4 der Sahnemischung darauf verstreichen und mit Zwiebel und Paprikawürfeln bestreuen. Den Flammkuchen einzeln im Umluft
Herd bei 220 Grad 10-15 min. goldbraun backen.
Variationen: belegen mit Münsterkäse, Roquefort, Pilze, usw.

 

Fladenbrot (Chapati)

50 g Linsen Mehl

140 g Wasser
15 g Rapsöl
200 g Dinkelweißmehl
5 g Tomatenpüree
5 g  Salz

 

Beide Mehle mit dem Salz mischen, Tomatenpüree, Wasser und Öl mit dem Mehl kneten bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Dünne Platten ausrollen und in einer Pfanne ohne Fett abbacken. Schauen das die Luftblasen herausgeklopft werden.

 

Kartoffelknödel mit Linsenmehl (ca. 4 Portionen)

170 g Linsen Mehl

1,5 kg Kartoffeln
2 Eier
30 g Tomatenmark
Salz

Die Kartoffeln schälen und waschen. Die Hälfte davon mit Wasser bedeckt in einer Schüssel zur Seite stellen. Die übrigen in einem Topf mit gesalzenem Wasser bedeckt 20 Min. kochen lassen. Das Wasser anschließend abgießen, die Kartoffel ausdämpfen und abkühlen lassen. Die rohen Kartoffeln reiben und ausdrücken, in eine Schüssel geben und die gekochten Kartoffeln drauf reiben.
Reis Mehl zum Wenden auf einen Teller geben und das Linsen Mehl
mit Tomatenmark unter die Kartoffelmasse mischen und Eier unterrühren. Nach Bedarf salzen.
2,5 Liter leicht gesalzenes Wasser in einem Topf aufkochen. Aus der Kartoffelmasse mit bemehlten Händen Klöße von jeweils 5 cm Durchmesser formen und in dem Reismehl wenden. In leicht siedendem Wasser ca. 20 Min. ziehen lassen. Nun mit einem Schaumlöffel herausnehmen und abtropfen lassen. Für die Füllung eignet sich Pesto. 

 

Linsen-Pizzaküchlein (4-6 Portionen)

100 g Linsen Mehl
½ Würfel Hefe
320 ml Wasser
25 ml Olivenöl
400 g Weißmehl Typ 550
9 g Salz
2 g Kräutermischung (z.B. Pastagewürz)
24 kleine Cherrytomaten
100 g Tiroler Speck
100 g Crème Frâiche
40 g geriebenen Emmentaler
evtl. 1 kleine rote Zwiebel und Pizzakäse zum belegen

 

Hefe in Wasser auflösen. Kaltgepresstes Olivenöl zur aufgelösten Hefe geben.

Weißmehl, Linsen Mehl und Salz mischen und mit der Flüssigkeit im Rührkessel zu einem plastischen Teig kneten. Kräutermischung beigeben und nochmals kurz kneten. In einer Schüssel, mit Plastikfolie abgedeckt, aufgehen lassen und wieder kneten. Teig flach drücken (1-2 cm dick), mit den Fingern eindrücken, Teiglinge nochmals aufgehen lassen und mit Crème Frâiche bestreichen. Den Speck in Streifen schneiden, die Kirschtomaten waschen und in Scheiben schneiden. Beide Zutaten auf den Pizzaküchlein verteilen. Bei Bedarf kann man nun noch etwas Pizzakäse verwenden. Guten Appetit!

Backen im Backofen: 12–14 Minuten bei 220 °C
Dieser Teig eignet sich hervorragend für Pizzabrötchen, Brot oder Crossini.


Linsen – Dinkelpfannkuchen 4-6 Personen

40 g Linsen Mehl

60 g Vollkornmehl
1 Prise Meersalz jodiert
20 g Butter flüssig
1 Ei
250 ml Vollmilch
Gewürze
Rapsöl zum Backen

Für die Füllung:
60 g Lauch geputzt
60 g Karotten geschält
60 g Sellerie Knolle geschält
1 Knoblauchzehe
20 ml Olivenöl
20 g Pinienkerne geröstet
Salz, Pfeffer, Zucker

 

Das Mehl mit den Gewürzen und Salz mischen, anschließend mit der Milch glattrühren, mind. ½ Stunde quellen lassen und zum Schluss mit dem Ei vermischen. In einer heißen Pfanne mit wenig Öl dünne Pfannkuchen backen.

Das Gemüse in dünne Scheiben schneiden, anschließend daraus Streifen schneiden. Olivenöl in der Pfanne erhitzen, die Gemüsestreifen darin anbraten und den zerdrückten Knoblauch hinzugeben. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Den Pfannkuchen damit füllen, zusammenrollen und mit einem Kräuterquark und Salat servieren. Tipp: Als Streifen eignen sich diese Pfannkuchen auch gut als Suppeneinlage/Flädle.

Nudelteig Grundrezept (4 Portionen)

100 g Linsen Mehl

200 g Weizenmehl
2 Eier
1 Prise Salz
2 EL Olivenöl
1-2 EL Wasser

  

Alle Zutaten zu einem glatten Teig kneten.
Zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten ruhen lassen.

 

Bechamelsoße als Basis für Soßen

2 EL Linsen Mehl

2-3 EL Butter
2 Schalotten
ca. 250 ml Milch
Salz, Pfeffer weiß gemahlen, Muskat

Die Butter in einem Topf erhitzen, Schalottenwürfel darin anschwitzen. Mit Linsen Mehl bestäuben, gut verrühren und dann mit Milch aufgießen. Bei schwacher Hitze 4-5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 


Hülsenfrucht-Rösti

50 g  Linsen Mehl

500 g Kartoffeln
15 g Butter
1TL  Salz
200 g Bratöl


Die Kartoffeln al dente kochen und grob raffeln, diese mit den restlichen Zutaten vermischen und in der Pfanne in wenig Fett kross braten. Die Masse nun zusammendrücken und von beiden Seiten goldgelb braten (ähnlich einem Rösti).
Tipp: Servieren Sie dazu einen Sauerrahmdip!